Abscheideranlage Klasse

Welche Abscheider Klasse benötige ich?

Sie können Ihr Abwasser nicht einfach in einen Graben kippen. Das wussten Sie bereits. Das Abwasser aus Ihrem Haushalt muss daher gereinigt werden. Dies zentral in einer KlĂ€ranlage (RWZI) zu tun, bringt in der Regel die besten Ergebnisse. Aber um das Wasser zur KlĂ€ranlage zu bringen, mĂŒssen Sie in den Kanal einleiten können. Dies ist nicht immer möglich, insbesondere in abgelegenen Gebieten. Dann wird oft eine KleinklĂ€ranlage installiert. Eine Senkgrube oder KlĂ€rgrube ist ebenfalls ein KlĂ€rsystem, das Ihr Abwasser reinigt. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Abscheider Klassen. Der Grad der Reinigung ist fĂŒhrend. Diese Reinigung wird durch anaerobe oder aerobe Bakterien durchgefĂŒhrt. Dies ist abhĂ€ngig von der AusfĂŒhrung

In der Regel hat die Kommune im kommunalen Abwasserplan beschrieben, welcher Reinigungsgrad erforderlich ist und welche Klasse benötigt wird. Der Wasserverband kann auch eine eigene Meinung haben. 

Bitte beachten Sie: Der folgende Text ist fĂŒr hĂ€usliches Abwasser bestimmt. Haben Sie ein GeschĂ€ft? Dann gelten andere Regeln.

Abscheider Klasse 1

Die Abscheideranlage Klasse 1 umfasst die einfache KlÀrgrube und Senkgrube. Dieser muss nach Klasse 1 ein Fassungsvermögen von mindestens 6000 Litern und drei Kammern haben. Der Hauptzweck dieser Behandlung besteht darin, suspendierte Feststoffe (SS) abzufangen und sie abzubauen. Dies geschieht unter anaeroben (sauerstofffreien) Bedingungen. Die tatsÀchliche Zersetzung von organischem Material ist in dieser Klasse minimal. 

Beachten Sie, dass normalerweise eine EntlĂŒftung an der KlĂ€rgrube vorhanden ist. Dies hat jedoch nichts mit der Degradation im Tank selbst zu tun.

ErfĂŒllen Sie diese Anforderungen nicht? Kein Grund zur Panik. Wenn der Tank vor 2009 gebaut wurde, gilt das “Übergangsgesetz der neuen Dekrete” und die bestehende KlĂ€rgrube oder Senkgrube wird als ausreichend angesehen.

Wartung Abscheider Klasse 1

Um eine einwandfreie Funktion zu gewĂ€hrleisten, muss die KlĂ€rgrube in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden inspiziert werden. Vakuum und sehen Sie es sich an. Nach der Reinigung ist es ratsam, einen KlĂ€rgrubenaktivator hinzuzufĂŒgen. Durch die Zugabe von KlĂ€rtankbakterien wird verhindert, dass sich der Tank so schnell fĂŒllt. Es verhindert auch Geruchsprobleme, die bei diesen Systemen hĂ€ufig auftreten. 

FĂŒr die Wartung Ihrer KlĂ€rgrube empfehlen wir diese GegenstĂ€nde an.

Haben Sie eine Senkgrube (nur Toilettenwasser, oder “Schwarzwasser”)? Dann können Sie unsere empfohlenen Produkte verwenden finden.

Abscheider Klasse 2

Eine IBA Klasse 2 dient der Entfernung von Schwebstoffen (SS) und der biologischen Reinigung des Abwassers. Diese Systeme bestehen in der Regel aus drei separaten Kammern oder Tanks. Wo der Abbau in der Faul- und Sickergrube ohne Sauerstoff stattfindet, ist eine IBA Klasse 2 mit einem GeblĂ€se ausgestattet, das Luft einblĂ€st. Das GeblĂ€se versorgt die Bakterien mit Sauerstoff, so dass ein aerober Abbau mit “Aktivschlamm” stattfinden kann. Der aerobe Abbau ist schneller als der anaerobe und ergibt eine wesentlich bessere Reinigung. 

Wartung Abscheider Klasse 2

Die Wartung einer Abscheider Klasse 2 ist etwas aufwÀndiger als die einer Klasse 1. Normalerweise wird das erste Fach jÀhrlich geleert. Das GeblÀse arbeitet mechanisch und enthÀlt Filter, Membranen und andere (bewegliche) Teile. Es ist wichtig, dass das GeblÀse eine ausreichende Leistung erbringen kann, da die Behandlung sonst nicht richtig funktioniert. 

Nach der jĂ€hrlichen Wartung ist es ratsam, einen KleinklĂ€ranlage-Aktivator zu dosieren. Dies gewĂ€hrleistet einen optimalen Betrieb Ihres Abscheider Klasse 2 und verhindert GerĂŒche und Verstopfungen. Sie können diese Produkte verwenden finden.

Wartung Abscheider Klasse 3

Wie bei einer Klasse II ist es wichtig, das GeblĂ€se in gutem Zustand zu halten. Der Austausch von Filtern und die ÜberprĂŒfung der verschiedenen Teile ist wichtig. Damit das Reinigungssystem optimal funktioniert und GerĂŒche vermieden werden, ist es möglich, nach der jĂ€hrlichen Wartung oder bei Problemen einen KleinklĂ€ranlage-Aktivator zu dosieren. Sie können dies verwenden hier.

Abscheider Klasse 3 A&B

Eine IBA-Klasse 3 bietet die beste Reinigung. Es ist möglich, einen Behandlungsgrad von bis zu ca. 95% an Schadstoffen, hauptsĂ€chlich Stickstoff und Phosphor, zu erreichen. Diese Stoffe verursachen die Eutrophierung (ÜberdĂŒngung) von GewĂ€ssern und sind die Ursache fĂŒr Probleme wie Blaualgen. 

Klasse III A entfernt Stickstoff aus dem Wasser, Klasse III B ist auch in der Lage, Phosphor abzubauen. 

Diese Klasse ist unterteilt in Klasse 3 A & B. Sie werden mittels eines GeblĂ€ses belĂŒftet und sind oft mit einem Helophytenfilter ausgestattet; ein Filter auf Basis von Wasserpflanzen wie Schilf. Diese Pflanzen nehmen wĂ€hrend ihres Wachstums Stickstoff und Phosphor aus dem Wasser auf.

106PS Bakterien fĂŒr KleinklĂ€ranlage
Ein Aktivator hilft, das System in Topform zu halten.

Unsere empfohlenen Produkte

Verwandte Artikel